Rohrleitungen, Fließbilder und Isometrien in einer Lösung
Ein modernes Rohrleitungsbau-System beinhaltet ein R&I- und ein 3D-Rohrleitungsbau-Werkzeug. Auch die Rohrleitungsisometrien werden dabei komplett automatisch erzeugt.
Beim Planen von Rohrleitungen und verfahrenstechnischen Anlagen bedarf es der Erstellung von R&I-Schemata, der Auslegung der rohrleitungstechnischen Anlagen und Komponenten sowie der Erstellung der dazugehörigen Rohrleitungsisometrien.
Viele manuelle Schritte beim Planen von Rohrleitungen
Die folgende Rohrleitungsplanung findet oft noch in 2D statt. Und wenn 3D-Systeme eingesetzt werden, dann meistens ohne einen Rohrleitungs-Katalog oder ohne eine dazugehörige Qualitätssicherung. Eine Konsequenz daraus ist, dass auch keine detaillierte Stückliste mit allen rohrleitungsspezifischen Informationen existiert, sondern diese erst manuell erarbeitet werden muss. Wer in einem dritten Schritt für die Fertigung der Rohrleitungen auch Rohrleitungsisometrien benötigt, muss diese auf Basis der 3D-Rohrleitungsdaten zeichnen oder von einem Konstruktionsbüro nachzeichnen lassen. Ob dieses Verfahren günstig ist, sei dahingestellt.
Investitionsscheue werden schnell überholt
Viele Unternehmen scheuen den Umstieg auf ein modernes System, denn das bedeutet immer Investitionen in etwas, das ja bereits gut funktioniert. Ganz nach dem Motto „Never change a running system“. Doch wir alle wissen, was das bedeutet: Keine Verbesserung, gleichbleibende Planungsgeschwindigkeit und damit Stagnation. Und was passiert wenn man sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegt und alle anderen immer schneller werden? Richtig! Man wird überholt, bleibt zurück und wundert sich über den Auftragsrückgang.
Darum sollten Sie moderne Rohrleitungsbau-Werkzeuge einsetzen
Moderne Werkzeuge für die Rohrleitungsplanung bringen genau die Funktionen mit, die bisher manuelle Schritte in der Planung komplett automatisieren. Sie richten sich meist an den speziellen Aufgabenbereichen in der Rohrleitungsplanung aus und bieten für jeden Bereich die passenden Kataloge und das notwendige Handwerkszeug. Und das Beste an heutigen Rohrleitungsbaupaketen wie M4 PLANT ist die Tatsache, dass diese absolut erschwinglich sind.
Bestandsdaten nutzen
Vollständig integriert und automatisiert
Nutzen Sie M4 ISO FX mit Ihrer aktuellen 3D-Rohrleitungsbau Software und erzeugen Sie Rohrleitungsisometrien aus Ihren PCF-Dateien.
für M4 PLANT
für Creo Piping
M4 ISO ist als Zusatzmodul für
Creo Piping verfügbar und generiert hier Isometrien aus den 3D-Rohrleitungsbau Planungsdaten.
R&I, Rohrleitungsbau und Rohrleitungs-Isometrien in einem Zug erstellen
Eines der modernen und erschwinglichen Software-Pakete für den durchgehenden Rohrleitungsbau ist M4 PLANT. Diese Software bietet alle modernen Funktionen für die R&I- und 3D-Rohrleitungsplanung. Sie erzeugt auch Rohrleitungsisometrien komplett automatisch. Darüber hinaus sind die einzelnen Planungsschritte komplett miteinander integriert. Ein typischer Arbeitsablauf könnte in M4 PLANT dann folgendermaßen aussehen:
1. Intelligente R&I-Planung
Die verfahrenstechnische Planung erfolgt auf Basis des R&I-Moduls in M4 PLANT. Dieses erlaubt ein schnelles Erstellen von Fließbildern auf Basis von EN ISO- und ANSI-Symbolkatalogen. Die einzelnen abgesetzten Symbole besitzen Detailinformationen über die entsprechenden Komponenten. Dadurch können bereits in dieser Phase die ersten Stücklisten aus dem R&I-Fließbild heraus erstellt werden.
2. Integrierte 3D-Rohrleitungplanung
Die Informationen aus der R&I-Planung werden dann in M4 PLANT als Basis für die 3D-Planung verwendet. Diese geben vor, welche Komponenten in 3D platziert werden müssen. Auch beinhalten sie Informationen darüber, welche einzelnen Komponenten miteinander verrohrt werden sollten. Für die Verrohrung in 3D stehen dem Benutzer umfangreiche Rohrleitungsbau-Kataloge zur Verfügung, damit dieser möglichst schnell zu einem Ergebnis gelangt. Die Qualität der Planung wird durch die Integrierte Konsistenz- und Kollisionsprüfung überwacht.
Als Ergebnis der 3D-Planung können nun 2D-Zeichnungen der gesamten Planung oder einzelner Bereiche abgeleitet werden. Diese können dann durch Schnitte, Bemaßungen und Notizen detailliert werden. Detaillierte Stücklisten geben Auskunft über den aktuellen Projektstand und können für die Berechnung der Projektkosten verwendet werden. Auch kann das gesamte 3D-Modell an den Kunden weitergeleitet werden, der es in einem kostenlosen Viewer detailliert betrachten kann.
3. Automatisierte Erzeugung von Rohrleitungs-Isometrien
Für die Fertigung werden oft unmaßstäbliche Rohrleitungs-Isometrien benötigt. Diese können in M4 PLANT per Knopfdruck erstellt werden. Die Generierung der Isometrien erfolgt dabei komplett automatisch auf Basis der 3D-Planungsdaten. Die Isometrien beinhalten alle benötigten Informationen über die Längen oder Schweißpunkte. Auch werden diese um alle benötigten Stücklisten und eine 3D-Ansicht der Rohrleitung ergänzt.
Jetzt Ihre Rohrleitungs-Planung modernisieren
Der Einsatz eines modernen Rohrleitungsbau-Systems wie M4 PLANT bringt enorme Einsparungspotenziale in der Planung mit sich. Viele kostenintensive Planungsschritte werden verkürzt. Einzelne manuelle Schritte, wie die Erzeugung von Rohrleitungsisometrien, fallen gar komplett weg. Auch werden durch die Kollisionskontrolle unnötige Nacharbeiten und Stillstandzeiten auf der Baustelle vermieden, die besonders kostspielig sind. Da lässt es sich für jeden schnell berechnen, dass die Anschaffung einer modernen Software wie M4 PLANT bereits nach wenigen Aufträgen rentabel wird. So kommen auch investitionsscheue Unternehmen auf die Überholspur.
M4 PLANT mit kostenloser Unterstützung testen
FAQ: Ihre oft gestellten Fragen und unsere Antworten
Ja, die Integration von P&ID mit der 3D-Rohrleitungsplanung ist sehr sinnvoll, da diese eine konsistente Datenbasis schafft. Durch die direkte Übertragung der im P&ID festgelegten Daten in die 3D-Planung werden Informationsverluste vermieden und die Genauigkeit der Planung erhöht.
Die Integration kann durch Softwarelösungen erfolgen, die sowohl die Planung in P&ID als auch in 3D unterstützen. Diese Systeme nutzen standardisierte Datenformate und Schnittstellen, um einen nahtlosen Informationsfluss zwischen den Planungsphasen zu gewährleisten. Durch den Einsatz von Datenkonvertierungstools und -protokollen wird sichergestellt, dass alle relevanten Informationen ohne manuellen Eingriff übertragen werden.
Die automatische Generierung der Rohrleitungsplanung aus P&ID-Daten erfolgt durch spezialisierte Software, die die im P&ID definierten Komponenten und ihre Beziehungen interpretiert und in ein 3D-Modell überführt. Diese Software verwendet oft fortschrittliche Algorithmen für das Routing und die Platzierung von Komponenten, um den Anforderungen der realen Welt gerecht zu werden und den Planungsprozess zu beschleunigen. Eine Software die diesen Prozess unterstütz ist M4 PLANT.
Ja, moderne Planungssoftware kann Rohrleitungsisometrien automatisch aus der 3D-Rohrleitungsplanung generieren. Systeme wie M4 PLANT extrahieren relevante Informationen wie Abmessungen, Materialien und Verbindungsdetails direkt aus dem 3D-Modell und erstellen detaillierte Isometrien für die Fertigung und Montage.
M4 PLANT ist ein Beispiel für eine Software, die P&ID, 3D-Rohrleitungsplanung und die automatische Erstellung von Rohrleitungsisometrien nahtlos integriert. Diese Software ermöglicht es, den gesamten Planungsprozess unter einem Dach zu vereinen, was die Effizienz steigert, den Planungsaufwand reduziert und eine hohe Qualität der Planungsergebnisse sicherstellt.